Haben Sie jemals in Erwägung gezogen, wie Möbel oder Holzfußböden hergestellt werden? Furnier: Eines der wichtigsten Materialien, die bei der Herstellung dieser Produkte verwendet werden. Furnier – die dünne Schicht aus Holz, die aufgeklebt wird und optisch cremig aussieht. Ein weiterer Schritt ist die Produktion von Furnier mit speziell entwickeltem Equipment. Es handelt sich um eine Gruppe von Maschinen, die zusammenarbeitend in einer Reihe feines Furnier herstellen. Jede dieser Maschinen übernimmt eine unterschiedliche Funktion und macht den Prozess insgesamt glatter und effektiver.
Veneer beginnt als große Baumstämme. Baumstämme sind große, lange Holzstücke, die von Bäumen stammen, die gefällt wurden. Diese Stämme werden zum Sägewerk gebracht. Im Sägewerk werden die Stämme in kleinere Stücke gesägt, die Blöcke genannt werden. Sie werden dann in eine Maschine namens Veneerschleifer gelegt. Diese dünnen Blätter passieren dann einen Veneerschleifer, was sehr wichtig ist, da er die Blöcke in diese feinen Stücke, bekannt als Veneerblätter, schneidet. Und jedes Blatt wurde sehr sorgfältig geschnitten, damit sie alle gleichmäßig und glatt sind.
Das geschnittene Furnier wird zum Trockner transportiert, der eine nahegelegene Maschine ist. Der nächste Schritt im Prozess ist ein Trockner, der all das Wasser oder die Feuchtigkeit aus dem Holz zieht. Das Trocknen muss für das Furnier durchgeführt werden, weil es sonst nicht perfekt an andere Oberflächen angebracht werden kann und dadurch Probleme in der Verwendung verursachen könnte. Insbesondere während des Möbelherstellungsprozesses könnte dies problematisch sein; daher ist es sehr wichtig, dass das Furnier ordentlich getrocknet wird.
Bewertungsprozess: Die Bewertungsmaschine ist ein Zwischenschritt, der die Qualität des hergestellten Furniers auf der Kontinuierlichen Heißpresse überprüft. Die Oberfläche des Furniers wird mit dieser Maschine genau geprüft, um festzustellen, ob es irgendwelche Mängel gibt. Genauso wie bei der Qualitätskontrolle prüfen menschliche Mitarbeiter das E-Book... finden sie ein Problem, entfernen sie diesen Teil vom Furnier. Das nennt man Schneiden und Flicken. Dies ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass nur die besten Furnierstücke in einige unserer Endprodukte verwendet werden.
Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, werden die guten Sperrholzstücke entsprechend gebündelt und eingestuft. Jetzt kann mit dem eigentlichen Bau der Möbel begonnen werden. Ein Designer erstellt eine Skizze oder einen Bauplan, wie das Möbelstück und der Boden aussehen sollen. Sie zeigt, worauf alle während des gesamten Produktionsprozesses hinarbeiten oder sich richten. Nachdem das Design umgesetzt wurde, werden die Sperrholzblätter auf die richtigen Maße zugeschnitten und mit einem Klebstoff auf ein Trägermaterial aufgebracht. Das verwendete Basismaterial ist in der Regel Sperrholz oder Mitteldichte-Faserplatte (MDF).
Sobald die Furnierblätter gleichmäßig auf ein Holz oder eine andere Platte geklebt wurden und nur parallel um sie herum mit variabler Abschmirglung von Tropfen (in dieser Sammlung von aufeinanderfolgenden Schichten) die meisten Stellen nicht glatt flexibel für eine nachfolgende Verarbeitung überzogen werden. Die letzte Bearbeitungsstufe ist die Beschichtung, was bedeutet, das Produkt mit Farbe oder transparentem Lack zu überziehen und seine Oberfläche zu polieren. Das Beschichten des blanken Furniers hält es glatt und glänzend für ein gutes Erscheinungsbild von Möbeln oder Bodenbelag.
Furnierschneiden beinhaltet heute mehr als nur das Erstellen des Holzes. Vollständige Produktionslinien können alles von der Gestaltung bis zur Fertigung und Beschichtung an einem Ort durchführen. Dies garantiert ein hochwertiges Endprodukt in jeder Phase der Entwicklung. Hersteller, die über eine vollständige Produktionslinie verfügen, behalten alle Aspekte des Prozesses im Haus. Denn sie möchten sicherstellen, dass alles so erledigt wird, wie es für beste Praktiken erforderlich ist.