Das Schälen von Furnierfichten ist ein wichtiger Schritt bei der Vorbereitung von Strukturholz für nachfolgende Fertigungsprozesse (wie zum Beispiel Möbel-, Boden- und Dekorherstellung), es beeinflusst erheblich den Ausnutzungsgrad der Rohstoffe. Viele dieser Teile bestehen aus Furnierschichten, die eine dünne Außenschicht echten Holzes darstellen, die aufgebracht wird. Ursprünglich wurde Furnier von Stämmen mit Spindeln abgeschält, was viel Abfall produzierte. Diese Spindeln hielten die Stämme fest und drehten sie während des Schneidens. Doch mittlerweile gibt es eine modernere Methode des Holzscheidens, bei der diese Technologie nicht mehr verwendet wird. Dieser neue Ansatz revolutioniert unsere Nutzung von Holz.
Sie kommen tatsächlich mit der Spindellosen-Technik, und dies ist einer der neuen Methoden zur Herstellung von Furnier. Diese Technik ist viel schneller und einfacher bei der Produktion von Holz im Vergleich zu traditionellen Verfahren. Anstelle von Spindeln, die oft groß und nicht schnell genug sind, um effizient zu sein, müssen die Stämme durch eine Guillotine gehen, die unglaublich dünne Schichten abschält. Sie revolutioniert tatsächlich die alte Holzarbeitsindustrie und macht sie für alle schneller, einfacher und effizienter.
Komponenten der Spindelfreien Veneerschichtanlage Die gesamte spindelfreie Veneerschichtmaschine erfordert viele Geräte, die in einer bestimmten Reihenfolge zusammenarbeiten, um einen schrittweisen Prozess für Holzstämme durchzuführen. Zunächst werden die Stämme in eine Maschine namens Rindenabschlagsmaschine gelegt. Diese Maschine entfernt die grobe Rinde von der Außenseite der Stämme und glättet alle Seiten für das Schichten. Da nun die Rinde abgeschält wurde, werden sie zu einer Art Maschine namens Drehbank weitergeleitet. Die Stämme werden dabei mit unglaublich hoher Geschwindigkeit gedreht, und ein scharfes Messer wird über sie geführt, um haarscharfe Veneerschichten abzutragen.
Die ganze Zeit über überwacht ein speziell entwickelter Scanner, um die Konsistenz jeder Schicht des Furniers hinsichtlich ihrer Größe zu gewährleisten. Dies ist entscheidend, da es sichergestellt, dass das Furnier gut aussieht und problemlos bei der Verwendung zur Herstellung von Möbeln oder anderen Produkten funktioniert. Nachdem das Furnier auf die erforderliche Dicke abgeschält wurde, wird es mit hoher Präzision maschinell geschnitten. Danach wird das frisch abgeschälte Furnier sortiert gestapelt und dann zum Trocknen gelegt oder weiterverarbeitet, um in verschiedene Produkte umgewandelt zu werden.
Dank der spindelfreien Schälbahn entstehen sorgfältig und gleichmäßig abgeschälte Furnierschichten. Hier kommt der Scanner ins Spiel: Er stellt sicher, dass jede Schicht ordnungsgemäß aufgetragen wurde. Dadurch wird ein gleichmäßiges und hochwertiges Furnier gewährleistet, da alle Schichten gleich sind. Darüber hinaus ist die Schäblate so konzipiert, dass sie beim Schälen des Furniers so gleichmäßig wie möglich hilft. Dies reduziert den Abfall, verursacht weniger verschlissenes Holz und hebt die Gesamtqualität der hergestellten Holzprodukte.
Wenn Sie Ihre Fertigkeiten im Holzarbeiten und Ihre Produktivität verbessern möchten, ist die Spindelfreie Veneerschichttechnologie dafür sehr hilfreich. Der Hauptvorteil dieser Methode ist, dass Sie am Ende mit guter Holzqualität enden und sie spart Ihnen auch auf lange Sicht Zeit und Geld. Ein Investment in diese Art von Technologie kann Ihnen helfen, Ihren Fertigungsprozess zu beschleunigen und ihn effizienter als je zuvor zu gestalten.