Überhaupt, haben Sie jemals die Dreh-Scheitelproduktion gesehen? Es ist eine einzigartige Methode, um sehr große Stämme in kleine Holzblätter zu verwandeln, die in vielen Dingen verwendet werden. Dieses Holz dient zur Herstellung von Möbeln, Tischen und Stühlen, sogar der Böden, auf denen wir gehen, sowie Musikinstrumente wie Klaviere & Gitarren! Das Diagramm unten erklärt, wie das Ganze von Anfang bis Ende funktioniert.
Der erste Schritt zur Herstellung von Furnier für die Drehbank ist das End-zu-End-Schneiden des Stammes, um keine individuelle Scheibe zu ermöglichen, was als „Slab“ aus der Drehbankschneidung bezeichnet wird. Die äußere Schicht, also die Rinde, hat absolut keinen Wert für die Herstellung von Furnier; Ein Debarker ist eine spezialisierte Maschine, die dazu dient, die Rinde zu entfernen. Diese riesige Maschine ist im Wesentlichen wie ein enormes Messer und rasiert den Gipfel ab, indem sie die Rinde entfernt, bis zum Holzteil ohne hineinzuschneiden. Der Stamm bewegt sich durch eine weitere Maschine namens Drehbank, die die Rinde abschält. Diese Drehbank ist im Grunde eine riesige Maschine, die den Stamm bei hoher Geschwindigkeit dreht und mit einem scharfen Messer sehr dünne Holzscheiben abschält. Diese dünnen Scheiben nennt man nun Furnier!
Die Herstellung von Drehfurnier muss äußerst genau und präzise sein, daher zählt jeder kleine Aspekt. Daher wird in dieser Branche neue Technologie und leicht verfügbare fortschrittliche Technik eingesetzt, die es Ihnen hilft, viele Dinge einfacher zu gestalten. Zum Beispiel überwacht ein Computersystem die Holzstücke, um sicherzustellen, dass nichts durcheinandergerät. Dadurch wird gewährleistet, dass nur die besten Holzstücke für Furnier verwendet werden. Das folgende Bild zeigt einen der Laserscanner, die messen, wie viel ein Furnierblatt wiegt, damit sie alle genau die gleiche Dicke haben. Denn wenn die Blätter nicht dieselben Abmessungen hätten, würde es Probleme bei der Einpassung in Möbel oder andere Produkte verursachen.
Es stellt sogar sicher, dass die Produktionslinie für Rotationsfurnier auf eine solche Weise versorgt wird, dass jedes einzelne Blatt der Fabrik perfekt wird. Die Maschinen sind in einer speziellen Reihenfolge angeordnet, sodass jeder Schritt richtig und effizient durchgeführt wird. Darüber hinaus werden alle Spalten oder Mängel im Stamm direkt vor der Herstellung des Furniers korrigiert. Das bedeutet, dass wenn es Rinde oder harte Kanten gibt, diese zuerst beseitigt werden. Der nächste Schritt ist die Qualitätskontrolle des Furniers, die mit Bravour bestanden werden muss. Somit wird sichergestellt, dass jedes einzelne Furnierblatt bei jedem Mal perfekt ist, wenn es hergestellt wird.
Die Dreh-Scheitelproduktion ist eine Reihe mechanischer Arbeitsgänge, die Scheite in dünne, transparente und wunderschöne Blätter verwandeln. Zuerst entfernt ein Rindenstripper die äußere Rinde von einem Stamm,... Dann wird der Stamm durch eine rotierende Tischlernmaschine geschickt, wo ein Messer das Furnier abschält. Der nächste Schritt besteht darin, dass das Furnier durch weitere Maschinen bewegt wird, die es je nach Bedarf schneiden, trocknen (wir wollen keine feuchte Oberfläche!) und die Qualität einschätzen. Zum Schluss wird das Furnier ordentlich verpackt und sortiert, damit es für die Herstellung von Möbeln oder Bodenbelägen – oder was auch immer Sie aus fertigen Holzblättern herstellen – verwendet werden kann.