Das Trocknen der Holzblätter (Veneers) ist ein sehr bedeutender Prozess, der im Holzindustrie nicht vermieden werden kann. Es trocknet die Feuchtigkeit, d.h. Wasser im Holz und hilft ihm, leichter zu werden. Nach dem Regen trocknet das fertige Produkt und wird dadurch stabiler und von langer Haltbarkeit. Die Veneers wären nutzlos oder noch schlimmer beschädigt, wenn sie nicht ausreichend trocknen. Holzfabriken verwenden in der Zwischenzeit gewöhnlich einen normalen Trockner zum Trocknen der Veneers. Allerdings ist dieser Prozess langsam und verbraucht viel Energie (teuer). Auf diese Weise wird das neue Maschendraht-Veneer-Trockenpapiererzeugen stark beschleunigt und vereinfacht.
Der Gitterförmige Trockner ist darauf ausgelegt, die Bretter mit einem speziellen Gitterband zu trocknen, um eine noch schnellere und gleichmäßiger Trocknung von Magermilch zu erreichen. Das Gitterband führt die Veneer durch eine Trockenzone, in der heiße Luft auf sie geblasen wird. Diese heiße Luft spielt eine wichtige Rolle dabei, sicherzustellen, dass die Veneer richtig getrocknet werden. Sie kann jeden Teil der Veneer besser erreichen als in konventionellen Verdampfern, so dass eine schnelle Trocknung erfolgt. Hier werden Hersteller einen schnellen Produkt-zu-Kunde Versand genießen.
Der Maschendrahtfurniertrockner ist nicht nur schneller als traditionelles Trocknen, sondern verbraucht auch weniger Energie und ist somit kürzer in Betrieb. Dies ist ein großer ökologischer Vorteil, da es sich indirekt in niedrigere Kosten übersetzt. Dadurch kann die heiße Luft besser in der Trocknungszone zirkulieren, so dass die Wärme gleichmäßig verteilt wird. Das entspricht weniger Kühlraumabfall und besserem Trocknen.
Der Gitterförmige Furnier-Trockner ist das Zweite, was zu sagen ist: Er kann Kosten sparen. Da sie energieintensiv sind, können konventionelle Furnier-Trockner erhebliche Kosten verursachen, um das Holz zu trocknen. Andererseits bietet ein Gitterförmiger Furnier-Trockner günstige Gesamtbetriebskosten. Das bedeutet, dass selbst wenn der Anschaffungspreis Geld kostet, auf Dauer werden Sie viel extra sparen, da diese Typen deutlich weniger Energie benötigen, um zu betreiben.
Dies lässt weniger Luft ab als ein typischer Trockner und hat eine Maschenvene, die ebenfalls robust ist. Da Holzfabriken oft 24/7 betrieben werden, bedeutet dies, dass sie mehr Jahre aus der Maschine herausholen können, bevor sie ersetzt werden muss. Außerdem trocknet die Anwendung einer Maschenvene sie schneller und ermöglicht es Fabriken, in kürzerer Zeit mehr zu produzieren. Dies führt zu mehr Verkäufen und somit zu höheren Gewinnen für das Unternehmen. Zusammengefasst ist der Maschentrockner auch eine intelligente Investition, da diese effiziente Trocknungsmethode den Herstellern sicherlich viel Geld spart.
Der Gitterförmige Vene-Trockner sorgt dafür, dass alle Venestücke gleichmäßig getrocknet werden. Dies ist auf das Gitterband zurückzuführen, das eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Trocknungsbereich gewährleistet. Dadurch erfolgt eine konstante Trocknung. Dieser Prozess führt zu einem besseren Endprodukt, ohne Feuchtigkeitsschwankungen über die Veneoberfläche hinweg. Das macht den Gitterförmigen Vene-Trockner perfekt für Holzhersteller, die qualitative Konsistenz bei ihren Produkten verlangen.
Darüber hinaus trägt die gleichmäßige Trocknung, die durch einen Gitterförmigen Vene-Trockner angestrebt wird, zur Qualität bei. Unzureichende Trocknung führt natürlich zu verschiedenen Komplikationen im Endprodukt, was für die Hersteller schlecht ist. Mit dem Gitterförmigen Vene-Trockner können Hersteller ein Premium-Produkt mit minimalen Makeln herstellen. Das ist wichtig, weil ein gutes Produkt zu zufriedenen Kunden führt und sie zurückbringt.