Es ist wichtig, die Birkenfurniere zu trocknen, weil wir auf diese Weise die Feuchtigkeit daraus entfernen. Feuchtigkeit ist nur eine elegante Art zu sagen...Wasser. Wenn die Furniere zu feucht sind, verziehen sie sich und können nicht für die Möbelfertigung oder andere Zwecke verwendet werden. Der Trocknvorgang beginnt mit der Fällung der Birken. Diese Bäume werden gefällt und nach der Fällung werden sie zu flachen Holzstücken, genannt Furnieren (der Vorgang findet auf einer speziellen Maschine statt - einem Furnierkreisel). Dieses Werkzeug hilft dabei, das Holz in dünne Schichten zu hobeln. Nachdem wir diese Furnierschichten haben, werden sie erneut auf Qualität überprüft und ordentlich gestapelt, bevor sie in einen Trockner geschickt werden.
Eine Trocknermaschine ist eine spezielle Art von Gerät, das die Möglichkeit bietet, eine ideale Umgebung zu schaffen. Daher hält sie bestimmte Parameter konstant, um Wärmeabgabe zu gewährleisten, anstatt Feuchtigkeit aus den Veneers natürlich zu entfernen. Die Veneers werden dann auf einem beweglichen Förderband innerhalb des Trockners gestapelt. Die warme Luft wirbelt um die Kleidungsstücke herum, während diese durch das Trommeln getrocknet werden. Sie ist mit einigen effektiven Lüftern und Sensoren zur Überwachung der Temperatur sowie der Luftströmung ausgestattet. Dies sorgt auch dafür, dass die Veneers auf homogenere und effektivere Weise getrocknet werden.
Es gibt immer Raum für Verbesserungen im Trocknungsprozess der Birkenfurnier, um die bestmögliche Qualität des Endprodukts zu erreichen. Dieser entscheidende Prozess in der Kinderphase der Zeit ist das Trocknen. Unzureichend getrocknete Furniere können noch Feuchtigkeit enthalten und würden bei Verwendung nicht standhalten, da sie sich feucht verziehen oder biegen. Übertrocknete Furniere andererseits können zu spröde sein und ebenfalls leicht brechen.
Die Temperatur und Luftfeuchtigkeit sind innerhalb des Trockners gleichwertig wichtig. Ein zu heißes Furnier kann übergetrocknet werden und wäre daher anfällig für Bruch. Zum Beispiel könnte ein zu trockenes Klima bedeuten, dass die Furniere einer übermäßigen Zeit ausgesetzt sind, in der sie überhaupt keine Feuchtigkeit haben, was zu Farbveränderungen oder anderen Problemen führen kann. Beide Fälle können die Qualität der Furniere beeinträchtigen.
Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Trocknungszeit sind essenziell, um den Trocknungsprozess zu verbessern. Dies kann durch Echtzeitdaten, die von Sensoren bereitgestellt werden, erreicht werden. Es gibt auch spezielle Werkzeuge wie Entfeuchter, Lüftungsanlagen und Ventilatoren, die helfen, die besten Trocknungsbedingungen für die Wasserrestauration zu optimieren. Diese Faktoren ermöglichen es uns, die Furniere so ausfallen zu lassen, wie wir sie haben möchten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Trocknen von Birkenfurnieren ein kritischer Schritt ist, um sie weiter als Möbel- und Spezialprodukte zu verarbeiten. In diesem Prozess werden die Furniere in einer speziell kontrollierten Umgebung sowohl getrocknet als auch erwärmt. Während nicht alle Furniere gleichermaßen qualitativ hochwertig sind, können wir durch Kontrolle der Temperatur und Feuchtigkeit steuern, wie schnell der Prozess abgeschlossen wird, wobei das Ergebnis dennoch gut ausfällt. Sorgfältig durchgeführt merkt es fast niemand, da das Trocknen viel mehr Wissenschaft erfordert, als die meisten Leute denken.
Trocknung von Birkenfurnieren Die zur Trocknung von Birkenfurnieren verwendete Technologie ist sowohl interessant als auch unterschiedlich. Sie besteht aus hochentwickeltem Gerät, wie Sensoren und Lüftern, die zusammenarbeiten. Um ein Trocknerfeuer zu vermeiden, ist die Maschine so konstruiert, dass sie die Temperatur mit Heizelementen regelt, die von Thermostaten unterstützt werden, die stetig die Lufttemperatur messen und bei Bedarf zurücksetzen. Dies hilft dabei, die richtige Umgebung für die Trocknung zu erhalten. Entfeuchter halten die Feuchtigkeit, die Menge an Wasserdampf in der Luft, unter Kontrolle. Sie trocknen die Furniere richtig, indem sie überflüssige Feuchtigkeit aus der Luft extrahieren.